
Zum zweiten Mal führten unsere Namensvettern vom TC Grün-Gold Görlitz ihr Turnier in der neuen Location im Bürgerhaus Niesky durch.
Nachdem das Turnier aus dem Vorjahr einen guten Ruf mitgenommen hatte, war es quasi selbstverständlich, dass auch unsere Paare in diesem Jahr dabei waren. Hans-Herbert & Anke, Ronald & Annett und René & Uta machten sich also auf den Weg ins entfernte Niesky, wo Lisa-Marie als Beisitzerin bereits auf sie wartete...

Das Bürgerhaus in Niesky füllte sich in der Tagesveranstaltung, zur großen Freude aller OrganisatorInnen, bereits gut. Unter den tanzwilligen Paaren waren unter anderem auch Hans-Herbter & Anke.
Nach längerer Turnierpause und gerade erst von der Grippe genesen wagten die beiden wieder den Schritt auf das Parkett.
Dort warteten direkt sechs weitere Paare in der Masters III B Standard, bereit für den Kampf um die Finalteilnahme auf sie. Mit 32 von 35 möglichen Kreuzen sicherten sich Hans-Herbster & Anke ihren Platz im Finale ohne Zweifel.
Ohne große Erwartungen starteten sie nach kurzer Erholungsphase in die Endrunde. Was sie nicht wussten: sie befanden sich im direkten Zweikampf um Platz 2 und 3 mit einem anderen Paar aus Leipig. Nach dem Tango waren sie noch platzgleich, aber auch noch nichts entschieden - bis zum Wiener Walzer. Der Tanz, der nicht ohne Grund erst ab der B Klasse getanzt wird und den Nachwirkungen der Grippe in den Knochen, brachten die frühzeitige Entscheidung. Da konnte auch der 1. Platz im Quickstep leider nichts mehr ausrichten.
Da sie von diesem Krimi selbst noch nichts wussten, warteten sie bei der Siegerehrung brav auf ihre Namen. Schon beim 6. Platz waren die beiden bereit ihre Urkunden abzuholen. Doch sie durften noch stehen bleiben. Als der 5. und 4. Platz auch noch an andere Paare gingen, wurde die Überraschung stetig größer. Verblüfft und strahlend kletterten Hans-Herbert & Anke letztendlich auf das Treppchen - 3. Platz (7).
Damit hatten sie ihr Soll mehr als erfüllt und durften die Abendveranstaltung als Gäste genießen und zunächst René & Uta tatkräftig anfeuern. Die beiden mussten in der Masters III S Standard um jedes Kreuz für das Finale kämpfen. Die zufällige Rundenauslosung hatte sie leider immer für die sehr starken Heats ausgewählt. In diesen fällt es natürlich schwerer, positiv herauszustechen und die nötigen Kreuze zu sammeln.
Am Ende verpassten sie das Finale als Anschlusspaar auf dem geteilten 7.-8. Platz (12) ganz knapp.
Auch wenn das zunächst frustrierte, konnten sie sich doch darüber freuen vor Paaren platziert zu sein, die sie zuvor noch nicht geschlagen hatten.

Den krönenden Abschluss des Turniers bildete das Turnier der Masters II S Standard - und mittendrin Ronald & Annett.
Die beiden mussten nicht um den Finaleinzug kämpfen, denn es ware nur sechs Paare am Start. In ihrem Turnier kamen Paare aus Frankfurt (Oder), Hamburg, Baden, Prag und Liberec zusammen - erfahrungsgemäß Regionen mit starken Tänzerinnen und Tänzern.
Die eh schon niedrigen Erwartungen an sich selbst wurden mit Blick auf die Startliste also nochmal geschmälert. Die Hoffnung, nicht Letzter zu werden, schwand.
Doch völlig zu Unrecht! Für das Treppchen hat es zwar nicht gereicht, aber den ersten Platz daneben haben Ronald & Annett sicher mit nach Hause gebracht - 4. Platz (6).
Herzlichen Glückwunsch!
Kommentar schreiben