Neuigkeiten


Landesmeisterschaften Standard 2025 - Helfer gesucht

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus ..

 

Der Landestanzsportverband Sachsen hat uns die Ausrichtung der Landesmeisterschaften Standard 2025 angetragen - und wir haben ja gesagt!

 

Am 13. September 2025 werden in der Sporthalle Leplaystraße Paare aller Alters- und Startklassen um ihre Landesmeistertitel tanzen. Die Vorbereitungen laufen schon, ein erstes Orga-Treffen fand bereits statt.

 

Um diese Herausforderung zu stemmen, sind wir noch auf der Suche nach Menschen, die uns als Helfer bei der Durchführung dieser Veranstaltung unterstützen können. Gebraucht wird quasi jede helfende Hand, in unserem Helferformular und auf unserer Sonderseite zu den Landesmeisterschaften findet ihr weitere Infos.

 

Wir freuen uns darauf, mit Euch gemeinsam dieses Wochenende im September zu gestalten!

Blaues Band der Spree 2025

Das Blaue Band der Spree in Berlin ist für viele Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Deutschland ein fester Eintrag im Turnierkalender.

In diesem Jahr hatten zumindest Ronald & Annett diesen Termin auf dem Plan.

 

Am Ostersonntag tanzten sie bei den Masters II B in der Lateindisziplin mit.

Mit zehn Kreuzen Vorsprung zum 7. Platz sicherten sie sich ihre Finalteilnahme.  Das Majoritätssystem und die 7 Wertungsrichter machten es Ronald & Annett dort schwer. Trotz vieler Vieren landeten sie in Samba und Rumba auf dem 6. Platz. Die spannungsgeladenen Tänze lagen den beiden etwas mehr - Platz 5 in Cha-Cha und Paso.

Im Jive gab es dann die Entscheidung - trotz guten Tanzens erhielten sie dort leider eine Sechs zu viel, sodass es am Ende der 6. Platz in einem sonst starken Turnier (8) wurde. 

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

ABSAGE Workshop & Übungsabend

Da sich krankheitsbedingt mehr als die Hälfte der TeilnehmerInnen abgemeldet haben, wird der heutige Swing-Workshop inklusive des Übungsabends abgesagt!

 

Wir bemühen uns um einen Ersatztermin!

Solo tanzen in Sachsen

Da die Anzahl an DTV Solo-Turnieren in und um Sachsen noch ziemlich niedrig ausfällt, nutzte Laura am ersten Aprilwochenende die Chance zum Hobby-Wettbewerb der Initiative "Tanzen in Sachsen" nach Dresden zu fahren.

In einem Format, vergleichbar mit Breitensportwettbewerben können kleine und große TänzerInnen gegeneinander antreten und die erste Wettkampfluft schnuppern.

Da mehr Erfahrung und Routine auch Nicht-Turnier-Neulingen nicht schaden kann, machte sich Laura in Begleitung ihrer Trainerin Lisa-Marie auf den Weg. 

 

Im Solo Latein Wettbewerb stand sie mit einer weiteren Tänzerin im direkten Zweikampf. Den Wertungsrichterinnen gefiehl die rhythmische Präzision und Präsenz der Konkurrentin im Vergleich zu Lauras fließenden Bewegungen und sauberer Technik an diesem Tag ein wenig besser - 2. Platz.

Das kleine Starterfeld in Latein wurde im großen Starterfeld des Solo Standard Wettbewerbs definitiv ausgeglichen.Bei 14 Teilnehmerinnen wurde eine Vorrunde getanzt und dann in das große und kleine Finale geteilt. Mit 14 von 15 möglichen Kreuzen, damit beste in der Vorrunde, tanzte sich Laura eindeutig in das große Finale. Dort wurde ihr die Navigation auf der Fläche, die in der Standarddisziplin deutlich schwerer ist und erst mit der Erfahrung besser wird, ein wenig zum Verhängnis und gab einer Konkurrentin die Möglichkeit sich noch vorbei zu tanzen. Mit dem 2. Platz (14) konnte Laura dennoch mehr als gut leben.

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

Nachtrag: Klassenfahrt nach Niesky

Zum zweiten Mal führten unsere Namensvettern vom TC Grün-Gold Görlitz ihr Turnier in der neuen Location im Bürgerhaus Niesky durch. 

Nachdem das Turnier aus dem Vorjahr einen guten Ruf mitgenommen hatte, war es quasi selbstverständlich, dass auch unsere Paare in diesem Jahr dabei waren. Hans-Herbert & Anke, Ronald & Annett und René & Uta machten sich also auf den Weg ins entfernte Niesky, wo Lisa-Marie als Beisitzerin bereits auf sie wartete...

 

mehr lesen 0 Kommentare

Hessische Landesmeisterschaften Solo in Darmstadt

 

Was tun, wenn es mit der Tanzpartnersuche nicht so richtig läuft wie gewünscht?

Ich habe mich der Herausforderung gestellt und mich in der in Deutschland doch recht frischen Turnierkategorie Solo Standard und Latein getraut zu starten.

Und so verschlug es mich am letzten Märzwochenende in das sonnige Darmstadt...

mehr lesen 0 Kommentare

Rückblick: Jahreshauptversammlung 2025

Am 08. März hat unser Verein zur Mitgliederversammlung gerufen. Von knapp 200 Mitgliedern waren 40 Mitglieder oder deren gesetzliche Vertreter anwesend.
Es wurde anschaulich der Verein und seine Kassengeschäft für das Jahr 2024 vorgestellt, ein Ausblick auf das kommende Finanzjahr 2025 gegeben sowie der Jahresplan vorgestellt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
„Le roi est mort, vive le roi“
In diesem Jahr musste auch das Präsidium und die Kassenprüfer neu gewählt werden. Der zum Wahlleiter gewählt Roland Jurchen moderierte souverän die Wahl. Die vorgeschlagenen Kandidaten für das Präsidium (Andreas Kühn, Ralf Urbanke, Sandra Jost (i.A.) Evelyn Tiedke, Lisa-Marie Reichert, Matthias Kunze, Horst-Dieter Kolmorgen) wurden mit einer Enthaltung von den anwesenden Teilnehmern wiedergewählt.
Das Präsidium nahm die Wahl an. Der aufmerksame Leser weiß, es gibt ein neues Gesicht in der Riege: Horst-Dieter Kolmorgen übernimmt ab sofort die Stelle des Jugendwartes von Andreas Kühn. Keine Überraschung gab es auch bei den Kassenprüfern. Auch hier wurden alle drei Kandidaten (Gabriele Kunze, Elke Sobotta und Micha Sobotta) einstimmig wiedergewählt und haben die Wahl angenommen. All das kann im Protokoll von Katrin Kolmorgen nachgelesen werden.
mehr lesen 0 Kommentare

Clubfahrt 2025

Die jährliche Tradition ruft - die Clubfahrt ist voll in der Planung.

 

Wann?: 05. - 07. September 2025

Wo?: >>Räuberschänke<< Oederan

 

 

Die Anreise am Freitag ist bis 18:00 Uhr möglich.

Nach dem Abendessen steht bereits die erste Aktivität auf dem Programm: Bowling!

Dafür müssen nur eigene Turnschuhe mitgebracht werden.

 

Für den Samstag wird noch am Programm gearbeitet, aber eins steht bereits fest - der Tanzabend nach dem Abendessen.

 

Die Kosten für die Clubfahrt belaufen sich auf 151,00 Euro für die Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Halbpension je Nacht und Paar. Hinzu kommen noch die Kosten für die Bowlingbahn, Getränke und das Tagesprogramm am Samstag.

 

 

Die Anmeldung für die Clubfahrt läuft bis zum 15. April an das Organisations-Team.

 

Wir freuen uns auf ein paar schöne Tage! 

Jahreshauptversammlung

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

 

Das Jahr 2024 ist vorbei und das Präsidium will Rechenschaft ablegen. Außerdem ist es wieder Zeit zu wählen.

 

Wann?: 08. März 2024  | 15:45 Uhr - 17:30 Uhr

Wo?: Vereinsheim

 

Die offizielle Einladung und Tagesordnung sollten alle Mitglieder inzwischen erhalten haben. Sollte das nicht der Fall sein, prüft bitte Eure Spam-Ordner und wendet Euch im Zweifel an Sandra.

 

Nachdem der Pflichtteil erfüllt ist, laden wir Euch zum Tanzabend mit DIY-Buffet ein.

Dafür bitten wir Euch um eine Anmeldung.

 

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und freuen uns Euch zu sehen!

Der Fluch des SSWEs

Der erste Samstag im März gehört traditionell dem TC Rot-Gold Meißen und dem Sächsischen Seniorenwochenende.

Und selbstverständlich sind unsere Paare dabei und mitten drin.

 

Den Anfang machten René & Uta im Turnier der Masters III S Standard. Mit 25 von 25 möglichen Kreuzen tanzten sie gewohnt souverän in die Zwischenrunde. Dort verpassten sie den Finaleinzug knapp um zwei Kreuze - 7. Platz (13).

 

So ziemlich das gleiche Schicksal ereilte Matthias & Gabriele, die in der Masters IV S Standard gegen 11 weitere Paare tanzten. Auch sie verpassten das Final mit nur zwei fehlenden Kreuzen als Anschlusspaar - 7. Platz (12).

 

Ronald & Annett sorgten an diesem Wochenende für eine Finalteilnahme für Grün-Gold in der Masters II S Standard. Sie kämpften in diesem Finale um alle Platzierungen. Am Ende setzte eine Wertung den ausschlaggebenden Punkt, der die beiden auf dem 5. Platz platzierte. 

Da die Masters II an diesem Wochenende noch die sächsische Landesmeisterschaft tanzten, durften Ronald & Annett noch das Treppchen der Landesmeisterschaftswertung auf dem 3. Platz erklimmen.

 

Im nachfolgenden Lateinturnier der Masters II B schlug der Fluch des SSWEs 2025 bei Ronald & Annett wieder zu - sicherer Einzug in die Zwichenrunde und dort mit nur zwei fehlenden Kreuzen knapp am Finale vorbei - 8. Platz (17).

mehr lesen 0 Kommentare

Besuch in Mantua in Italien

Der erste internationale Start in diesem Jahr führte uns, Sandra & Steffen Jost, nach Mantua in Italien. Wir starteten in den Klassen über 35, über 45 und über 55 Jahre mit jeweils etwa 150 weiteren Paaren.

 

Nach 12 getanzten Runden blicken wir auf 2 sehr erfolgreiche Turniertage zurück. Wir gaben alles und erreichten in der Klasse über 35 Jahren einen sehr guten 33. Platz. In der Gruppe über 55 Jahre konnten wir das Ergebnis noch um einen Platz auf einen 32. Platz steigern. Was uns aber besonders gefreut hat, war der Einzug in die 24er Runde beim Wettkampf über 45 Jahre, den wir dann auch mit einem 24. Platz abschlossen.

Wir belohnten uns mit einem schönen Abendessen in der besten Pizzeria von Mantua und nutzten den folgenden Tag, um uns noch Verona anzuschauen, bevor wir erschöpft aber glücklich wieder in den Zug zurück nach Leipzig einstiegen.

 

sj&sj

0 Kommentare

Solo Debüt in Dresden

Dass Tanzen auch ohne Tanzpartner möglich ist, bewiesen unsere Solistinnen Laura und Emilia am Samstag eindrucksvoll.

Nach intensiven Vorbereitungen, die erst im Januar begannen, wagten sich die beiden nach Dresden zur sächsischen Landesmeisterschaft der Lateinamerikanischen Tänze.

 

Um ein erstes Gefühl für das Turnier zu bekommen, trat Laura bereits im Turnier der Jugend D Standard an. Dabei war es gar nicht so einfach, sich auf der Fläche zwischen den Konkurrentinnen zu bewegen. Zwar war ihre Unsicherheit noch spürbar, dennoch zeigte sie ihre Qualitäten in der Bewegung. Im Finale konnte sie sich einige 4. und 5. Plätze ertanzen. Am Ende stand zwar der 6. Platz auf der Urkunde, doch Laura konnte zufrieden mit ihrem Debüt auf der Fläche sein.

 

Im Lateinturnier der Jugend D durften die beiden dann gemeinsam antreten. Das gesetzte Ziel, der Einzug ins Finale, erfüllten sie souverän. Laura ertanzte sich 14 von 15 möglichen Kreuzen, während Emilia mit allen Kreuzen ins Finale einzog.

Im Finale lief es für Laura vergleichbar zum Standardturnier – sie belegte den 6. Platz im Turnier und damit den 5. Platz in der Landesmeisterschaft.

Emilia lieferte sich noch einen harten Kampf um den 4. Platz, den sie mit einer knappen Entscheidung, die mit einer Wertung fiel, leider verlor. Am Ende standen für sie der 5. Platz im Turnier und der 4. Platz in der Landesmeisterschaft.

 

Auch wenn die Platzierungen vielleicht nicht ganz den Erwartungen entsprachen, können beide stolz auf ihre tänzerischen Leistungen und die Fortschritte der letzten vier Wochen sein!

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

Meisterschaft & Rangliste: starker Jahrsauftakt auf dem Parkett

Das neue Jahr ließ sich nur wenig Zeit mit wichtigen Turnieren aufzufahren. 

Den Anfang machte die Ostdeutsche Meisterschaft in der Latein-Disziplin.

Den Weg zum TSZ Blau- Gold Berlin nahmen Ronald & Annett auf sich, um mit 10 weiteren Paaren in der Masters II B zu tanzen.

Bei einer starken Konkurrenz gelang es den beiden sich den 8. Platz im Turnier, und damit den 5. Platz in der sächsischen Landesmeisterschaft zu sichern.

 

Nur eine Woche später stand das erste Ranglistenturnier für Steffen & Sandra in Pinneberg an. Am Samstag stürzten sie sich in ihr erstes Turnier in der Masters III S Standard in ein Starterfeld von über 100 Paaren. Heraus kamen sie als 76. - 79. (110). 

 

In der jüngeren Altersklassen, der Masters II, traten die beiden am Sonntag an. Dort tanzten sie sich bis in die erste Zwischenrunde und dort noch auf die geteilten Plätze 42. - 48. (66).

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

NEU! Solo-Gruppe

Dein guter Vorsatz ist es, Deine Leidenschaft endlich auszuleben

Du kannst es kaum erwarten aufs Parkett zu kommen?

Du hast aber keinen Partner oder Partnerin und möchtest nicht darauf warten?

 

Dann ist unsere neue Solo Gruppe für Standard & Latein perfekt für Dich!

 

Wann?: ab 05. Januar 2025 | 11:30 - 13:00 Uhr

Wo?: Schule am Weißeplatz

 

Bei Fragen melde Dich gerne über unser Kontaktformular. Wir freuen uns über Deine Anmeldung zu einem unverbindlichen Schnuppertraining!

Wir begrüßen das neue Jahr tanzend! - Silvesterparty im Vereinsheim

Wie könnte man das alte Jahr besser verabschieden und das neue begrüßen, als tanzend? - Genau, gar nicht!

 

Deswegen wollen wir mit Euch gemeinsam Silvester feiern!

 

Wann? - 31. Dezember 2024 | ab 19:00 Uhr

Wo? - Vereinsheim

 

Für den Eintrittspreis von 20€ pro Person erwartet Euch ein gemütlicher Abend mit viel guter Musik. Eine Flasche Sekt zum Anstoßen erhaltet Ihr als Paar kostenlos dazu!

 

Eure Lieblingsgetränke für den Rest des Abends könnt Ihr selbstverständlich mitbringen und genießen. Wenn Ihr doch zu viel tanzt und durstig werdet, stehen Euch Getränke gegen ein kleines Entgeld im Vereinsheim zur Verfügung. Und damit es auch wirklich an Nichts fehlt gestalten wir ein Do-It-Yourself-Buffet. Bringt also gern ein paar Fingerfoods und Häppchen mit.

 

Und hier könnt Ihr Eure Karten für die Silvesterparty bestellen!

 

Wir freuen uns auf Euch!

Frohe Festtage!

Liebe Vereinsmitglieder,

 

schon bald ist es so weit, ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Wir blicken zurück auf Workshops, DTSA-Abnahme, die Clubfahrt, das Grün-Goldene Herbstturnier und unseren Herbstball.

 

Ich gratuliere unseren Turnierpaaren zu zahlreichen sportlichen Einsätzen, Erfolgen und Aufstiegen als Botschafter unseres Vereins.

 

Jetzt ist es Zeit DANKE zu sagen, allen Mitgliedern, die uns treu geblieben sind und uns tatkräftig unterstützt haben, allen Sponsoren für den finanziellen Support, allen Trainern und dem Reinigungsteam für die geleistete hervorragende Arbeit, den Organisatoren von Ball, Vereinsfahrt, Turnier und den vielen anderen Vereinsveranstaltungen für ihr Engagement, den Mitgliedern und Beauftragten des Präsidiums für den persönlichen Einsatz und unzählige ehrenamtliche Stunden. Vielen Dank auch an die ständige Aktualisierung und Gestaltung unserer Vitrine am Vereinsheim.

 

DANKE!

 

Ich wünsche Euch allen besinnliche und erholsame Feiertage, einen guten Start ins neue Jahr 2025, Gesundheit, Glück und Erfolg und freue mich schon heute auf ein gutes gemeinsames Jahr 2025!

 

Euer Präsident

 

Andreas Kühn

0 Kommentare

Beschwingt Richtung Fest

Das letzte Turnier für das Jahr 2024 tanzten Andreas & Walburga in Fulda. Beim Weihnachtsliedpokalturnier des TSC Fulda traten die beiden in einem von sechs Turnieren an. In der Masters III B Standard gelang es ihnen sich durch die Vorrunde ins Finale zu tanzen. 

Am Ende schlossen sie das Turnier und das Jahr mit dem 6. Platz ab.

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

Advent, Advent, ein Ball-Event

Was wäre die Adventszeit ohne einen standesgemäßen Weihnachtsball?

Diesen hat in diesem Jahr der TC Schwarz-Silber Halle veranstaltet. Und René & Uta hatten Glück - ihre Startklasse, die Masters III S wurde als einziges Standardturnier an diesem Abend angeboten.

In einem sehr starken Starterfeld gelang es ihnen sich in die Zwischenrunde zu tanzen und dort auf dem geteilten 10. Platz (13) abzuschließen - genau richtig um den restlichen Ballabend noch als Gäste genießen zu können.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Herbstball 2024

Über 100 Gäste haben am 23. November mit uns den Herbst verabschiedet und sich bereit für die Adventszeit gemacht.

 

Ein tolles Programm führte durch den Abend - die Kinder des Vereins eröffneten die erste Tanzrunde, die GnG-Movement Crew heizte mit ihrer HipHop Performance dem Saal ordentlich ein und die Turnierpaare zeigten, wie Tanzen auch sein kann. Unsere Formation präsentierte noch eine Spielart des Tanzens und bei einer sponaten Line-Dance-Session wurden die Gäste selbst Teil des Programms.

Und trotz der Vielzahl an Programmpunkten blieb genug Zeit zum Tanzen und Schwatzen für alle. 

 

So können wir uns freuen erneut einen Herbstball auf die Beine gestellt zu haben, der dem Motto des Vereins gerecht wird - die Vielfalt des Tanzens erleben.

 

Ein neuer Termin für das Jahr 2025 ist bereits in der Abstimmung - wir freuen uns Sie dann (wieder) bei uns begrüßen zu dürfen!

Saxonian Dance Classics 2024

Eine Veranstaltung darf in den Turnierkalendern der Paare nicht mehr fehlen - die Saxonian Dance Classics in Dresden.

Nachdem am Samstag bereits zwei Weltmeisterschaften und die WDSF Open Adults getanzt wurden, standen am Sonntag die WDSF Open Standard für die Senioren an.

 

Ronald & Annett tanzten entsprechend bei den Senioren II mit. Von 94 Paaren konnten sie über 20 hinter sich lassen - Platz 68. -73. (94).

 

Matthias & Gabriele starteten im kleinsten Starterfeld der Standardklassen an. Mit 61 Paaren war aber auch dieses gut gefüllt. Den Einzug in die 48er-Runde meisterten sie mit 41 Kreuzen sicher und landeten auf dem 44.-46. Platz (61).

 

Durch das mit Abstand größte Starterfeld arbeiteten sich René & Uta bei den Senioren III. Die Vorrunde mit 11 Heats á 12 Paaren startete gegen 17 Uhr - ein langer Abend stand bevor. Mit ausreichend Kreuzen gelang ihnen der Einzug in die zweite Runde. Die Heimreise traten die beiden dann mit dem 80.-81. Platz (148) immerhin gegen 21:15 Uhr an. 

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

Der Herbst ist golden!

Das Wetter war wie gemacht zum Wandern, Rad fahren oder vielleicht sogar Paddeln. Ein sehr schöner Sonnentag im Spätherbst.

Ronald & Annett entschieden sich aber anders und fuhren zum Herbstpokalturnier des Magdeburger Tanz-Sport-Club "Grün-Rot" nach Schönebeck und nutzen die Chance sowohl im Standard- als auch im Lateinwettbewerb zu starten.

mehr lesen 0 Kommentare

Beschwingt beim Swing

Jeder der Lust hat, kann vorbeischauen.

 

Unter diesem Motto fand am Samstag, den 05.10.2024 in unserem Vereinsheim ein Swing Workshop mit anschließendem Tanzabend statt. Kerstin und Vinzenz erklärten uns sehr anschaulich den Charakter und die Grundschritte des Swings. Auch eine kleine Folge konnte man lernen. Dieser lockere Tanz, der uns mit viel Spaß vermittelt wurde, begeisterte Clubmitglieder und Gäste. Auch während des folgenden Tanzabends, konnten wir entsprechend unseren Wünschen ausgiebig und mit viel Platz tanzen. Kerstin und Vinzenz standen uns mit Rat und Tat zur Seite. Zur guten Stimmung trugen auch einige Partytänze wie z.B.: Memphis, bei.

Es bereitete uns viel Freude, die gelernten Schrittfolgen des Fitnesstrainings an einem Tanzabend anwenden zu können.

Wer eine Stärkung brauchte, konnte sich am gemeinsamen vorbereiteten Buffet bedienen und sich mit Tanzfreunden unterhalten.

Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses niveauvollen, lockeren und geselligen Abends beigetragen haben.

 

kh

20 Kinder, 20 Medaillen und eine Stunde volle Konzentration 

 

Am 01. Oktober war es für unsere zwei jüngsten Tanzgruppen soweit: sie durften zum ersten Mal ihr Können in einem vereinsinternem Turnier unter Beweis stellen.

mehr lesen 0 Kommentare

Finale in Bad Blankenburg

Für René & Uta ging es, keine vier Wochen nach ihrem Aufstieg, wieder aufs Parkett.

 

In Bad Blankenburg starteten sie in der glamourösen Stadthalle im Turnier der Masters III S Standard.

 

Bei 17 weiteren Paaren im Starterfeld mussten sich René & Uta den Weg über zwei Runden nehmen, um in der Abendveranstaltung im Finale stehen zu dürfen.

 

Dort tanzten sie sich dann auf einen sehr guten 5. Platz (18) - ein souveräner Einstieg in die S Klasse!

mehr lesen 0 Kommentare

9. GGHT | Die Ergebnisse

25 Turniere, zwei Breitensportwettbewerbe und 152 Starts von 93 Paaren aus 12 Bundesländern und der Tschechischen Republik später ist es vollbracht - die 9. Grün-Goldenen Herbstturniere und mit ihnen ein ereignisreiches Wochenende liegen hinter uns.

 

Dabei ging sowohl der erste Pokal das Tages, als auch der letzte Pokal nach Magdeburg - an Marko & Anja Müller (TC Blau-Silber). Die beiden bildeten mit ihrem herzlichen und ehrlichen Jubel den perfekten Rahmen um einen Tag, der durchgängig von gegenseitiger Unterstützung und positiver Energie von Seiten der Paare, der Wertungsrichter und allen Helferinnen und Helfer geprägt war.

Die Ergebnisse aller Turniere haben wir hier verlinkt und die Ergebnisse unserer Paare könnt ihr in diesem Beitrag lesen...

mehr lesen 0 Kommentare

Rückblick auf eine Meisterschaft der Sonderklasse

 

Eine Woche nach der Meisterschaft für unsere Haupgruppenpaare stand in Weinböhla nun noch die sächsische Landesmeisterschaft für René & Uta und Matthias & Gabriele im Rahmen der Dresden Dance Days an.

 

Im Zentralgastof, unweit vom Bahnhof, sammelten sich die Paare der Masters I, III und IV Standard, nicht nur für den Kampf um den Sieg im Turnier, sondern auch um die Meistertitel...

 

mehr lesen 0 Kommentare

9. GGHT | Die Photos sind da!

Über 4000 Bilder hat Sophia Schlücker von phiagraphys.com am Samstag während der 27 Turniere für Euch gemacht. 

 

Die Bilder der Siegerehrungen findet Ihr in unserer Galerie.

 

Wenn Ihr Euch für Eure Erfolge nicht nur mit einem Pokal oder Sekt belohnen wollt, schaut doch noch auf Sophias Website vorbei - hier hat sie die besten Photos ausgewählt und zum Kauf vorbereitet.

0 Kommentare

9. GGHT - Wir sagen Danke!

Die 9. Grün-Goldenen Herbstturniere sind geschafft! Es war ein ereignisreicher Tag, der für viele Beteiligte bereits um 07:00 Uhr morgens begann und erst gegen 20:00 Uhr sein Ende fand.

 

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei all jenen bedanken, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben - den Organisatoren, den Helfern, dem Protokollteam, der Musik, den Wertungsrichtern und letztlich auch bei den Paaren selbst.

 

DANKE, dass ihr das möglich gemacht habt! Wir sehen uns hoffentlich alle im nächsten Jahr wieder ..

mehr lesen 1 Kommentare

9. GGHT - Photos

Ihr wollt professionelle Photos von Eurem Erfolg bei den 9. Grün-Goldenen Herbstturnieren? Für Eure Vereinswebsite, Bilder im Vereinsheim, oder einfach privat?

Dann ist Sophia Schlücker Eure Ansprechpartnerin bei uns! Über dem gesamten Samstag hinweg wird sie viele tolle Photos machen und zeitnah nach der Veranstaltung zum Verkauf anbieten. Als Tänzerin ist Sie in der Lage einzuschätzen, welche Shapes und Linien besonders ästhetisch sind, wann die nächste Pose kommt und kann so das optimale Photo von Euch schießen.

 

Inspiration zu ihrer bisherigen Arbeit findet ihr auf ihrer Website.

 

Ihr wollt sichergehen, dass sie Euch vor die Linse bekommt? Dann kontaktiert sie einfach vorab!

0 Kommentare

Landesmeisterschaft HGR I / II Standard & 31. KiJuWo

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter unseren Hauptgruppenpaaren.

Auch, wenn sie nicht mehr ganz zur Kernzielgruppe des traditionellen Kinder- und Jugendwochenende in Dresden gehören, durften sie im Rahmen der sächsischen Landesmeisterschaft ihr Tanzen vor einem großen Publikum präsentieren.

Das sonnige Wochenende in einer Turnhalle zu verbringen, klingt dabei zwar erstmal nicht so reizvoll - aber, ob man draußen oder drinnen schwitzt, spielte fast keine Rolle mehr - wenn man dann noch einen Titel mit nach Hause nehmen kann, hat sich das Drinnen-Sein doch mehr als gelohnt...

mehr lesen 0 Kommentare

Bad Bevensen - Quelle des Wohlgefühls

Ob die Bad Bevensener Eigenwerbung auch für die Grün-Goldenen Turnierpaare gelten würde, musste sich beim Heidepokal am letzten August-Wochenende erst noch zeigen.

 

René & Uta gingen am Samstag in der Masters III A Standard und Matthias & Gabriele sowohl am Samstag, als auch am Sonntag in der Masters IV S Standard an den Start. Für Ronald & Annett standen an beiden Tagen die Masters II A Standard und die Masters II B Latein auf dem Wettkampfprogramm.

 

Getanzt wurde im Kurhaus in einem klimatisierten Saal. Angesichts der tropischen Temperaturen war das sehr angenehm. Die Startzeiten für die einzelnen Wettbewerbe veränderten sich auch noch während des Turniertages und verschoben sich nicht, wie häufig, nach hinten, sondern nach vorn. Das löste eher Stress- statt Wohlgefühl bei den Tänzerinnen und Tänzern aus. 

 

Doch hinein ins Turniergeschehen...

mehr lesen 0 Kommentare

Die GMC - Crew-Shirts sind da!

Bis jetzt gab es unsere personalisierten Trainingsjacken für alle, die sie wollten - jetzt gibt es auch endlich Crew-Shirts für unsere GnG Movement Crew

 

Danke einer Spende war es möglich für alle Tänzerinnen und Tänzer der GMC Shirts zu designen und zu bestellen, um sich wirklich als Crew zu fühlen.

Am Dienstag wurden die Shirts dann endlich von Vizepräsident Ralf  übergeben. 

 

Danach mussten natürlich erstmal Photos gemacht werden, bevor sie dann im Training schonmal eingeweiht wurden. Eine Auswahl findet Ihr unter diesem Beitrag.

Nun fehlt nur noch eins - viele Auftritte auf denen die Shirts, und die fantastischen Choreos von Trainerin Nikita, zu präsentieren.

mehr lesen 0 Kommentare

German Open Championchip 2024

Die German Open Championchip - das größte Tanzsportturnier der Welt. Für fünf Tage dreht sich der Tanzsportkosmos um die GOC in Stuttgart -Wimbledon auf dem Parkett. Es wird hier nicht nur im Standard und Latein, sondern unter anderem auch im Rollstuhltanz und im Boogie Woogie um Medaillen und Platzierungen gekämpft. Unter den über 7000 gemeldeten Aktiven waren in diesem Jahr auch zwei grün-goldene Paare: Matthias & Gabriele gingen bei den Master IV Standard an den Start und Ronald & Annett nahmen in der Master II Standard teil. Beide Paare traten sowohl bei den WDSF Open Standard als auch bei den GOC Senior Standard Rising Stars mit Paaren aus der ganzen Welt an.

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

danceComp Recap

Bevor es für die meisten in die Sommerpause geht, nahmen drei Paare nochmal den Weg bis nach Wuppertal auf sich, um bei einem der größten Tanzsportevents Europas dabei zu sein - der danceComp...

mehr lesen 0 Kommentare

Aktion - Scheine für Vereine

Die Aktion - Scheine für Vereine - ist zurück.

Und auch in diesem Jahr könnt Ihr unseren Verein durch Eure Scheine unterstützen. Bis zum 30. Juni 2024 könnt ihr Scheine sammeln und im Vereinsheim abgeben. Für jeden Einkauf in einem REWE oder nahkauf Markt ab 15,00 € Einkaufswert erhaltet ihr Scheine.

 

Zuletzte konnten wir so Springseile und Yoga-Matten als zusätzliche Utensilien besorgen und so das Training weiter bereichern. 

 

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

Erfolge in Chemnitz und Hannover

Kurz vor der Sommerpause wollen es die Paare nochmal wissen - und so waren am letzten Wochenende wieder drei grün-goldene Paare auf den Flächen zu sehen.

In Chemnitz, bei den traditionellen Sommerturnieren, tanzten in der Hauptgruppe D Standard zunächst Georg & Anika. Mit 15 von 15 möglichen Kreuzen zogen sie souverän ins Finale ein und konnten mit den kreuzgleichen Paaren um die Treppchenplätze kämpfen. Mit 8 Zweien von insgesamt 15 Wertungen, deutete es zunächst  auf den 2. Platz. Leider verteilten ihre Konkurrenten die Einsen so unter sich, dass es in der Gesamtwertung doch der 3. Platz (9) wurde. 

 

Mark & Sophia starteten nach ihrem Aufstieg in Hessen das erste Mal in der Hauptgruppe A Standard. In einem Starterfeld von drei Paaren lieferten sie sich einen Zweikampf mit Valerie & David aus Prag. Den Langsamen Walzer und Slowfox mussten sie an die beiden abgeben, dafür entschieden sie Tango, Wiener Walzer und Quickstep für sich. Insgesamt der 1. Platz (3) und ein guter Start in der neuen Startklasse.

 

Da in Chemnitz nur die Masters II A abgeboten wurde, zog es René & Uta etwas weiter weg von Leipzig, zu den Hannoverschen Tanzsporttagen, um sich dort im Turnier der Masters III A Standard zu messen.

Sie tanzten sich, durch die Vorrunde und im Finale sicher an neun weiteren Paaren vorbei, sodass nur eine Platzierung für die beiden übrig blieb - 1. Platz (1);

mehr lesen 0 Kommentare

Deutsche Meisterschaft Masters IV Standard

Am Samstag fuhren Matthias & Gabriele als eines von zwei sächsischen Paaren zur Deutschen Meisterschaft der Masters nach Stuttgart.

Im Turnier der Masters IV Standard verpassten sie den Einzug in die Zwischenrunde mit Platz 52 (72) knapp.

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

Hessen Tanzt 2024

Mal wieder liegt ein langes und aufregendes Turnierwochenende hinter unseren Paaren. Denn wenn in der Eissporthalle das Parkett verlegt wird, pilgern Paare aus aller Welt nach Frankfurt am Main. Und drei von ihnen kamen aus Leipzig: Matthias & Gabriele, Georg & Anika und Mark & Sophia tanzten sich durchs Wochenende und dabei an vielen Paaren vorbei...

mehr lesen 0 Kommentare

Von Leipzig aus nach Nord und Süd

Kaum im Mai angekommen, zieht es unsere Paare schon wieder quer durch die Republik.

Im Rahmes des Mittelfränkischen Tanzsportwochenendes fuhren Hans-Herbert & Anke am Samstag nach Nürnberg. Im Turnier der Masters III B Standard gelang es den beiden sich, an 5 Paaren vorbei, auf dem 11. Patz (16) zu platzieren.

Am zweiten Turniertag, diesmal in Fürth, tanzten sie sich noch eine Runde weiter, bis ins Finale - 6. Platz (12).

 

In Berlin, beim Cole-Pokal, waren René & Uta unterwegs. Im Turnier der Masters III A Standard konkurrierten sie mit 13 weiteren Paaren um die Treppchen-Plätze. Der Finaleinzug stand zu keinem Zeitpunkt in Frage, aber ein Berliner Paar war an diesem Tag einfach unschlagbar. Daher konnten sich die beiden immerhin über den 2. Platz (14) freuen.

In der Masters II A Standard hatten Ronald & Annett mit einem kleinen Starterfeld zu kämpfen. Bei mehr Wertungsrichtern am Rand, als Paaren auf der Fläche waren die Wertungen erwartungsgemäß durcheinander. Am Ende schafften sie es trotzdem aufs Treppchen - 3. Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Tänzerisch in den Mai

Das letzte Aprilwochenende verlief ganz im Sinne des Tanzsports.

Am Samstag wurde beim zweiten Führen und Folgen Workshop noch fleißig gelernt. Beim entspannten Grill- und Übungsabend dann ausgiebig geübt. Und am Sonntag schließlich in der Oper Leipzig vor zahlreichen Gästen, anlässlich des WeltTanzTages vorgetanzt...

 

mehr lesen

Berlin Dance Festival

Nach dem über Ostern in der Siemensstadt alle Zeichen auf Tanz standen, wurde vergangenes Wochenende, keine 15 km weiter, in der Max-Schmeling-Halle, das Tanzparkett verlegt.

 

Am Freitag tanzten Matthias & Gabi in einem der WDSF-Ranglistenturniere. In der WDSF OPEN Sen IV starteten die beiden mit 41 Paaren in das Turnierwochenende. Für die nächste Runde qualifizierten sie sich zwar nicht, mit dem 29. Platz (42) konnten sie sich in einem starken Feld aber gut positionieren.

Die Teilnahme an einer Europameisterschaft ließen sich Steffen & Sandra bei der Gelegenheit nicht nehmen - Im internationalen Starterfeld tanzten sie sich nach dem Redance auf den 72. Platz (87).

Am Sonntag gingen die beiden noch bei der WDSF OPEN Standard Sen II an den Start - Platz 52 (66).

 

Ebenfalls im Sen II Turnier tanzten Ronald & Annett mit. 25 von 35 möglichen Kreuzen ebneten ihnen den sicheren Weg in die nächste Runde. Dort ließen sie nochmal 12 Paare hinter sich und beendeten das BDF mit dem Platz 36 (66).

mehr lesen 0 Kommentare

Wir nehmen Abschied...

Am vergangenen Wochenende erreichte die Mitglieder des 1. TSC Grün-Gold Leipzigs die traurige Nachricht, dass Prof. Dr. Edith Göpfert, nach langem Leiden, am 08. April 2024  für immer eingeschlief.

 

Gemeinsam mit ihrem Mann Prof. Dr. Alfred Göpfert war sie viele Jahre aktiv für den Verein tätig und wirkte durch ihr Engagement und Freundlichkeit auf vielen Ebenen am Vereinsleben mit.

Nachdem wir im vergangenen Jahr überraschend von Alfred Abschied nehmen mussten, der sich vor seinem Tod lange Zeit aufopferungsvoll um Edith kümmerte, wünschen wir den beiden, dass sie in der ewigen Ruhe wieder zueinanderfinden.

 

Die Mitglieder des Vereins werden beide stets voller Anerkennung in Erinnerung behalten. 

 

Unsere Gedanken sind in diesen Tagen bei ihren Angehörigen und Freunden.

Rotkäppchen-Turnier

Traditionsgemäß finden eine Woche nach Ostern die Rotkäppchen-Turniere in Masserberg statt. Im Rahmen der Abendveranstaltung tanzten Steffen & Sandra am Samstag im Turnier der Masters II S Standard. In einem starken Feld verpassten sie den Finaleinzug als Anschlusspaar leider knapp - 7. Platz.

 

Am Sonntag starteten dann Hans-Herbert & Anke in der Masters III B Standard gemeinsam mit 12 weiteren Paaren. Nach der Vorrunde auf Platz 9 setzten sie sich in der Zwischenrunde nochmal zwei Plätze weiter vor. Mit nur zwei fehlenden Kreuzen fürs Finale beendeten die beiden ihr Turnier ebenfalls als Anschlusspaar - 7. Platz (13).

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

50. Blaues Band der Spree

Zum mittlerweile 50. Mal lud der OTK Schwarz-Weiß zum traditionellen Osterturnier nach Berlin. 

Und da es seit vielen Jahren auch schon für unsere Paare zur Tradition gehört Ostern in der Siemensstadt Halle beim Blauen Band zu verbringen, waren sie natürlich vor Ort um dieses große Jubiläum zu feiern - vor allem durch eigene Erfolge...

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Landesmeisterschaft in Thüringen

Am Sonntag unterstüzten Matthias & Gabriel das Starterfeld der Masters IV S bei der thüringischen Landesmeisterstadt in Heilbad Heiligenstadt. Mit 24 von 25 Kreuzen und damit dem 2.-3. Platz in der Vorrunde, tanzten sie sich mit einer sehr durchmischten Finalwertung für alle Paare am Ende auf den 4. Platz (7).

mehr lesen 0 Kommentare

Jahreshauptversammlung 2024

Am 16.03. fand die diesjährige, durchaus unterhaltsame Jahreshauptversammlung unseres Tanzverein statt. Uns wurde ausführlich über die Arbeit des Verein im vergangenen Jahr berichtet und Pläne für 2024 besprochen. Anschließend wurde das gemeinsam gestaltete Buffet in geselliger Runde verzehrt. Im weiteren Verlauf des Abends konnten die verbliebenen Tanzpaare ihre tänzerischen Fähigkeiten vertiefen und gediegen über das Parkett schweben.

 

kp

0 Kommentare

16. Sächsisches Seniorenwochenende & Landesmeisterschaft Mas II STD

Mal wieder liegt ein volles Turnierwochenende hinter uns. Diesmal waren unsere Paare jedoch nicht quer durch die Republik verstreut, sondern sammelten sich beim 16. Sächsischen Seniorenwochende in Meißen in Kombination mit der sächsischen Landesmeisterschaft der Masters II in den Standardtänzen.

 

Am Ende gingen bei insgesamt 8 Starts zwei Treppchenplätze, ein Landesmeistertitel, ein Aufstieg und über 60 Punkte auf unser Konto...

 

mehr lesen 0 Kommentare

DTSA Abnahme 2024

Am Samstag, den 08. Juni 2024, führen wir zum fünften Mal die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens, sowie des kleinen und großen Tanzsternchens in unserem Vereinsheim durch.

 

Ab 16 Uhr erwartet alle Teilnehmer, vom Breitensportler bis zum Turniertänzer, ein vergnüglicher Abend mit guter Musik, viel Tanz und unserem Do-it-yourself Buffet.

mehr lesen

Workshop Führen & Folgen

Am vergangenen Samstag fand in unserem Vereinsheim wieder ein Workshop mit Kerstin und Vinzenz statt. Der Inhalt diesmal: Führen & Folgen. Keine so einfache Sache.

Ser informativ und anschaulich verbunden mit vielen eigenen Übungen wurden uns wichtige Anleitungen zu diesem Thema vermittelt. Beim anschließenden Übungsabend konnten wir das neu Gelernte direkt ausprobieren. Um im Tanzen noch harmonischer miteinander übers Parkett zu schweben, ist ein weiterführender Workshop zum Thema zeitnah gewünscht.

 

Vielen Dank den beiden Trainern für den interessanten Workshop und den schönen Tanzabend!

mg

mehr lesen 0 Kommentare

Clubfahrt 2024

Liebe Freunde des beschwingten Schrittes! Diesmal wird es bei der Clubfahrt herrschaftlich!

Wir fahren vom 30.08. - 01.09.2024 ins "Schloss Wallhausen".

 

Wir treffen uns am Freitag zum Abendessen gegen 18.30 Uhr. Danach ist "Spiel- und Quatschabend", wir versuchen zusätzlich einen Bowlingabend zu organisieren.

 

Am Sonnabend ist wie immer Wandern und Ausflügeln angesagt. Auch da sind wir noch offen und am Organisieren. Um 16 Uhr ist Schlossführung, dann Abendessen mit 3-Gänge-Menü und ab 20 Uhr Tanzen im Kaiser-Otto-Saal.

 

Die Preise für´s Hotel für beide Übernachtungen betragen je nach Zimmer:

  • 8 Standardzimmer à 323,00 € inkl. HP
  • 5 Komfortzimmer à 377,00 € inkl. HP

Meldet Euch bitte bis zum 15.03. für ein tolles Wochenende in besonderem Ambiente bei Michael Sobotta.

 

Beste Grüße vom Orga-Büro!

 

0 Kommentare

Von Hannover über Düsseldorf nach Rícanský

Es kommt immer öfter vor, dass sich unsere Paare quer in Deutschland auf verschiedenen Turnieren verteilen. Und der Turnier-Radius wird immer häufiger auch ins Ausland erweitert. 

So kann es sein, dass wir an einem Wochenende Ergebnisse aus ganz verschiedenen Ecken bekommen..

mehr lesen 0 Kommentare

Zurück in die Vergangenheit

In einem zwei-stündigen Workshop hatten wir die Gelegenheit, einen Einblick in die historischen Tänze der Renaissance zu bekommen.

 

Damals wurde zwischen Gassen- 

und Kreistänzen unterschieden. Jeder Tant het eine eigene Musik und eigene Schritte.

 

So gibt es zum Beispiel Simple- und Double-Schritte und sogenannte Verziehrung für Kreistänze und Double-Schritte nach vorn und zurück, Platztausche mit Partner oder Kontrapartner, Auswenden in verschiedenen Optionen für Gassentänze und vieles mehr. Das mussten wir uns merken und anwenden! Spannend ist, dass früher die Kinder ab 4 Jahren bereits in der Kunst des Tanzes unterrichtet wurden.

 

Aber Steffen Rolle hat uns geduldig angeleitet und so manches Durcheinander verziehen. 

Für alle die, die nicht konnten: es hat sehr viel Spaß gemacht. Seit beim nächsten Mal gern dabei.

mehr lesen 0 Kommentare

Ranglistenturnier in Glinde

Das vergangene Turnierwochenende hatte seinen kleinen Höhepunkt beim Ranglistenturnier der Masters in Glinde.

 

Hier gingen Steffen & Sandra in der Masters II S gemeinsam mit 65 weiteren Paaren an den Start. In einem sehr starken Feld ertanzten sie sich Platz 56 (66).

 

Matthias & Gabriele setzten sich in der Masters IV S gegen 15 andere Paare durch und freuten sich damit über Platz 29 (44).

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

Equality in Dresden

Auch Diandra & Linda wagten sich am vergangenen Wochenende wieder aufs Turnierparkett. Der Elbsandstein Pokal des TSK Residenz Dresden ist nach 4 Jahren Pause wieder zum Anlaufpunkt der Equality-Paare in Deutschland geworden.

 

Nach der Sichtung durch die Wertungsrichter gingen Diandra & Linda zunächst in der C-Klasse Standard an den Start und ertanzten sich hier den 2. Platz (4).

 

Für die Lateindisziplin wurden sie sogar in die B-Klasse gestuft und konnten sich auch in dieser Niveaustufe auf den 2. Platz (4) tanzen.

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

Januarturniere in Halle

Einen festen Platz im Turnierkalender unserer Paare hatten die Januarturniere des TC Schwarz-Silber Halle sicher, sodass es nicht verwundert, dass auch in diesem Jahr der Verein durch zwei Paare vertreten wurde.

 

Hans-Herbert & Anke starteten den Tag mit dem Turnier der Masters II C Standard. Nachdem sie mit 19 von 20 Kreuzen in die Zwischenrunde zogen, verpassten sie das Finale dann mit nur einem fehlenden Kreuz denkbar knapp - 7. (14).

 

In der Masters III C setzten sich die beiden nochmal gegen 10 Konkurrenten durch und beendeten ihren Turniertag mit dem 2. Platz (12).

 

Georg & Anika nutzten die Turniere der Hauptgruppe und Hauptgruppe II für ihr grün-goldenes Turnierdebüt. Nach dem Vereinswechsel und einer längeren Turnierpause spürten die beiden die fehlende Routine und ertanzten sich in der Hauptgruppe D Standard den 6. Platz, in der Hauptgruppe II D der 3. Platz

mehr lesen 0 Kommentare

Berlin! Berlin! Wir fahren nach Bernau!

Nach der wohl verdienten Weihnachtspause eröffnen Ronald & Annett die neue Saison in Bernau bei der Ostdeutschen Meisterschaft der Lateintänze. Im Turnier der Masters II B tanzten sie sich gegen ein starkes Feld sicher ins Finale. In der Gesamtwertung erreichten sie den 6. Platz (11), in der sächsischen Wertung der Landesmeisterschaft standen sie damit sogar auf dem Treppchen als 3.

 

In Berlin traten Mark & Sophia am Sonntag beim 35. Tegeler Neujahrspokal zunächst in der Hauptgruppe B Standard an. Mit dem 1. Platz in allen Tänzen musste man nicht lange rechnen - 1. Platz (5).

 

Als Sieger trauten sie sich dieses mal auch an die Hauptgruppe A. In dem starken Feld gelang es den beiden immerhin sich den 3. Platz im Tango zu sichern. Insgesamt wurde es Platz 4.

mehr lesen 0 Kommentare

Grün-Goldene Herbstturniere 2024 - Helfer gesucht

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus ..

 

Am 21. September 2024 werden wir in der Sporthalle Leplaystraße Paare aller Masters Alters- und Startklassen in den Standard-  & Lateinamerikanischen Tänzen zu den 9. Grün-Goldenen Herbstturnieren begrüßen dürfen. Die Vorbereitungen laufen bereits.

 

Um diese Herausforderung zu stemmen, sind wir noch auf der Suche nach Menschen, die uns als Helfer bei der Durchführung dieser Veranstaltung unterstützen können. Gebraucht wird quasi jede helfende Hand, in unserem Helferformular und auf unserer Sonderseite zu den Grün-Goldenen Herbstturnieren findet ihr weitere Infos.

 

Wir freuen uns darauf, mit Euch gemeinsam dieses Wochenende im September zu gestalten!

Erfolge im Dezember

Bevor es in die wohlverdiente Weihnachtspause geht, wollten unsere grün-goldenen Paare nochmal fleißig tanzen um den Entzug nicht zu schwer werden zu lassen.

 

Mark & Sophia beendeten ein erfolgreiches Turnierjahr mit ihrem ersten Auslandsstart. Beim SPARTA CUP in Prag ertanzten sie sich in der Hauptgruppe B Standard souverän den 1. Platz (13).

Aber sie waren nicht die einzigen die Erfolge verbuchen konnten: ...

mehr lesen 0 Kommentare

Treppchen im November

In der zweiten Novemberhälfte sammelten zwei unserer grün-goldenen Paare noch einige Treppchenplätze.

 

Mark & Sophia gingen am 18. November beim Ballturnier in Weißenfels in der Hauptgruppe B Standard an den Start. Vorbei an 12 gegenerischen Paaren tanzten sich die beiden zu Live-Musik durch zwei Runden bis ins Finale.

Mit einer sehr durchmischten Wertung, bei der zwischen 1 und 6 alles dabei war, freuten sich die beiden über den 3. Platz (15).

 

Ronald & Annett starteten eine Woche später beim Fontanepokal in Neuruppin. Am Samstag ertanzten sie sich im Turnier der Masters II A Standard souverän den 2. Platz (6). Mit einer fehlenden Eins pro Tanz verpassten sie den obersten Treppchenplatz denkbar knapp.

Ähnlich durchmischt wie bei Mark & Sophia sah ihre Wertung im Turnier der Masters II B Latein aus. Von 1 bis 5 alle Wertungen dabei - am Ende reichte es damit leider nur für den 4. Platz (9)

Am Sonntag bewiesen Ronald & Annett ihr Können nocheinmal in der Masters II A Standard. Diesmal sicherten sie sich deutlich die nötigen Einsen um das Wochenende erfolgreich mit dem 1. Platz (5) abzuschließen.

mehr lesen 0 Kommentare

Saxonias Dance Classics 2023

Zur jährlichen Tradition unserer Paare gehören mittlerweile auch die Saxonias Dance Classics in Dresden. 

In der WDSF Open Standard Senior IV gingen Matthias & Gabriele gemeinsam mit 43 weiteren Paaren an den Start. Acht davon konnten sie sicher hinter sich lassen - Platz 35.

 

Steffen & Sandra ertanzten sich in der WDSF Open Standard Senior I zwar 16 Kreuze, kamen damit leider trotzdem keine runde weiter - Platz 28.

 

René & Uta gingen in der WDSF Open Standard Senior III im größten Starterfeld an den Start. Insgesamt 130 Konkurrenten hatten sie beiden und konnten 50 von ihnen hinter sich lassen. In der zweiten Runde beendeten sie das Turnier auf Platz 81.

mehr lesen 0 Kommentare

Silber in Mainhatten

Bevor es für den Großteil unserer Paare zu den WDSF-Turnieren der Saxonian Dance Classics ging, suchten sich Hans-Herbert & Anke noch ihre eigene Fläche zum Strahlen.

 

Als einziges Paar mit allen möglichen Kreuzen sicherten sie sich ihren Platz im Finale der Masters II C Standard mehr als verdient.

Doch hier wurde es nochmal richtig spannend. Mit Platzziffer 6.5 auf Platz 1 und 2 musste ins Skating gegangen werden. Hier unterlagen sie denkbar knapp den Konkurrenten aus Ramstein. Dennoch können Hans-Herbert & Anke mehr als zufrieden sein mit ihrem 2. Platz (8)!

mehr lesen 0 Kommentare

Erfolge im Oktober

Auf den Erfolgen der Landesmeisterschaft ruhten sich unsere Paare selbstverständlich nicht aus und tanzten im Oktober fleißig weiter.

Von Bad Blankenburg über Dresden bis nach Berlin fuhren sie, um ihr Können auch außerhalb des heimischen Parketts unter Beweis zu stellen.

mehr lesen 0 Kommentare

Landesmeisterschaften Standard 2023 - Impressionen

Sie hat es geschafft! Nach mehreren Nachtschichten hat Sophia alle Fotos von den Landesmeisterschaften gesichtet, geschnitten, gephotoshopt - und nun auch veröffentlicht!

Eine kleine Auswahl an Impressionen von beiden Turniertagen findet Ihr in unserer Galerie.

 

Bilder von allen Paaren gibt es direkt auf Sophias Website zum Bestellen:

Phiagraphys

0 Kommentare

Landesmeisterschaft Sachsen - Grün-Goldene Ergebnisse

164 Paare waren am vergangenen Wochenende bei uns in Leipzig zur offenen sächsischen Landesmeisterschaft im Rahmen der 8. Grün-Goldenen Herbstturniere - 15 davon auch noch aus unserem Verein.

 

Das Ergebnis: Erste Turniererfahrungen, 3 Vizelandesmeister-Titel, 3 Landesmeister-Titel und ein Aufstieg in die S-Klasse!

mehr lesen

Landesmeisterschaften Standard 2023 - es ist geschafft!

Nach zwei sehr intensiven Tagen ist es vollbracht - die Landesmeisterschaften Standard 2023 sind Geschichte!

 

257 Starts von 164 Teilnehmern, 2 Flächen und 2 Tage später haben wir die Standard-Meisterschaften erfolgreich über die Bühne gebracht. Die Stimmung war fantastisch, zahlreiche Gäste bevölkerten die Halle in der Leplaystraße im Leipziger Zentrum, während bestens aufgelegte Wertungsrichter:innen professionell und fachkundig die mehr als nur ansprechenden Leistungen der Paare von den KIN bis zu den MAS IV beurteilten. Ein ausführlicher Bericht folgt, bis dahin verweisen wir auf die veröffentlichten Ergebnisse; eine kleine Fotogalerie wird in den nächsten Tagen online gehen.

Wir möchten es dennoch nicht versäumen, bereits all den Menschen zu danken, die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben - angefangen bei den Wertungsrichter:innen, über die Turnierleitung, Offizielle, Sponsoren, Aussteller, all den zahlreichen Helfer:innen - und nicht zuletzt den Paaren selbst.

 

D A N K E !

3 Kommentare

Landesmeisterschaften Standard 2023 - Aufstiegsregelungen

Aus gegebenem Anlass möchten wir noch einmal auf die Aufstiegsregelungen für alle sächsischen Paare bei Landesmeisterschaften in Sachsen hinweisen. Ihr findet die Regelungen als downloadbares Dokument auf unserer Veranstaltungsseite.

Insbesondere weisen wir darauf hin, dass der Sonderaufstieg in die nächsthöhere Startklasse beim Doppelstart, in der älteren Altersklasse bei KIN, JUN & JUG und in der jüngeren Altersklasse bei HGR II & MAS, nur dann gültig ist, wenn die eigene, angestammte Altersklasse auch getanzt wurde.

Ausnahmen von dieser Regelung gibt es nur, wenn der Doppelstart am Veranstaltungswochenende vor dem Start der eigenen Alterklasse liegt; es MUSS aber im Nachgang des Aufstiegs am Veranstaltungswochenende noch in der angestammten Altersklasse und dann neuen Startklasse getanzt werden.

Wir bitten alle sächsischen Paare dies zu beachten. Vielen Dank!

NEU Anfängergruppe in Beucha

Sie suchen nach einem neuen Hobby zu Zweit?

Und sie bewegen sich gern zu Musik?

 

Dann sollten sie bei unserer neuen Anfängergruppe unbedingt vorbei schauen!

 

Wann?: ab 01. Oktober | 19:00 - 20:30 Uhr

Wo?: Turnhalle Beucha

Was?: Discofox und Gesellschaftstanz

 

Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse, lediglich passendes Schuhwerk und Spaß an der Bewegung.

Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich gern an unsere Trainerin Kerstin oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Wir freuen uns auf Sie!

1 Kommentare

Erfolg in Bad Bevensen

Matthias & Gabriele sind die ersten die sich offiziell aus der Sommerpause zurückmelden und knüpfen gleich wieder an die gewohnten Erfolge an.

 

In Bad Bevensen starteten sie gleich in drei Turnieren und brachten zwei Pokale mit nach Haus...

mehr lesen 0 Kommentare

Neue Technikgruppe am Freitagabend

Ihr tanzt bereits und möchtet Euer Repertoire erweitern?

Ihr interessiert Euch für die Details guten Tanzens?

Ihr wollt alles noch ein bisschen genauer wissen?

Ihr wünscht Euch, eine neue Qualität Eures Tanzens zu entdecken?

 

Dann seid Ihr in unserer neuen Technikgruppe genau richtig!

  • Wann?: ab 25.08.2023 | 20:00 - 21:30 Uhr
  • Wo?: Vereinsheim

Im wöchentlichen Rhythmus arbeiten wir in den verschiedenen Standard- & Lateinamerikanischen Tänzen, erschließen uns bekannte Figuren neu und entdecken unbekannte. Dabei nehmen wir uns viel Zeit pro Tanz und schaue, wo wir hinsichtlich Technik und Bewegungsabläufe noch ein wenig mehr aus uns herauskitzeln können.

 

Kommt einfach für ein kostenloses Schnuppertraining vorbei!

 

Wir freuen uns auf Euch!

Übungsabende im Sommer

Offiziell starten wir gerade frisch in die Sommer-Pause, aber natürlich lassen wir Euch nicht hängen!

 

Wie könnte man die Trainings-Pause besser überbrücken, als mit Übungsabenden?

Die nächsten Termine sind:

  • 29. Juli | 18:00 - 23:00 Uhr
  • 26. August | 18:00 - 23:00 Uhr

Die Anmeldung findet Ihr wie immer hier.

 

Die Besonderheit? - Beide Termine sind für Euch vollkommen kostenlos! Und statt einem klassischen Begrüßungssekt gibt es bei uns ein frisch gegrilltes Würstchen oder Steak vom Grill.

Zusätzlich wollen wir wieder ein DIY-Buffet gestaltet - dafür brauchen wir dann doch Eure Hilfe. Also bitte bringt gern zusätzliche Salate, Grillgut, Snacks und Getränke mit. 

 

Wir freuen uns auf Euch!

Sommer-Party & Übungsabend

Wir wollen mit Euch den Sommer feiern! Und deshalb verwandeln wir unseren Übungsabend im Juni kurzerhand zu einer gemütlichen Sommerparty.

  • Wann?: 24. Juni 2023 | ab 18 Uhr
  • Wo?: Vereinsheim
  • Was?: Übungsabend, Do-It-Yourself-Buffet + Grill

Anmelden könnt Ihr Euch ganz einfach hier.

Chemnitzer Sommerturniere

Nur wenige Wochen nach dem Aufstieg in die B-Klasse wollten Mark & Sophia schon wieder aufs Turnierparkett. Da boten sich die Sommerturniere des TK Orchidee in Chemnitz natürlich perfekt an.

 

Im Turnier der Hauptgruppe B Standard waren insgesamt 8 Paare am Start, sieben davon schafften es ins Finale. Hier zeigte sich dann, dass die neuen Folgen in der kurzen Zeit einfach noch nicht austrainiert sind, die beiden aber dank ihrer guten Grundqualität definitiv zu Recht in der B-Klasse sind. Bei einer Wertung, bei der vom 7. bis zum 2. Platz alles dabei war, landeten die beiden am Ende auf einem soliden 4. Platz (8). 

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

Erfolge in Pinneberg & Halle

Die Teilnahme am Seniorenwochenende in Halle gehört für unsere grün-goldenen Paare eigentlich zum Pflichtprogramm. Hans-Herbert & Anke, sowie Ronald & Annett folgten der Tradition, nur Steffen & Sandra zog es zur Deutschen Meisterschaft nach Pinneberg...

mehr lesen 0 Kommentare

World Championship & WDSF Open

Nach Bremen zum Turnier zu fahren ist absolut realistisch für unsere Paare, aber eine Teilnahme an den WDSF Open und einer Weltmeisterschaft? - Das klingt wohl für die meisten erstmal surreal, aber für zwei unserer Paare ist das am vergangenem Wochenende Realität geworden.

 

Am Samstag nahmen Steffen & Sandra an der WDSF World Championship Standard Senior II teil. Auf der WDSF-Fläche und mit starker Konkurrenz ertanzten sie sich den 115. Platz (128).

Ronald & Annett holten sich im Turnier der Masters II A in etwas kleinerem Feld den 2. Platz (8).

In der WDSF Open Standard Senior II gingen Sonntag beide Paare gemeinsam an den Start. Ronald & Annett ertanzten sich den 49. Platz, Steffen & Sandra reihten sich nur knapp dahinter auf Platz 51. ein.

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

Erfolge in Bad Bevensen

Im letzten Mai-Wochenende  tanzten zwei unserer Paare beim 3. Heide-Pokalturnier in Bad Bevensen

René & Uta ertanzten sich in der Masters III A Standard den 4. Platz (48).

Im gleichen Turnier gingen auch Matthias & Gabriele an den Start. Für die beiden war in der Zwischenrunde leider schon Schluss - 32. (48).

 

Am Sonntag starten Matthias & Gabriele dann wieder in ihrer gewohnten Klasse. In der Masters IV A verpassten sie das Finale mit dem 8. Platz (25) nur knapp.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Nachtrag: Deutsche Meisterschaft Equality

Am 29. und 30. April fanden in Berlin die offenen deutschen Meisterschaften im Equality-Tanzsport statt. In insgesamt vier Kategorien zeigten Männer- und Frauenpaare, Queere und Schowtanz-Gruppen, dass Tanzsport auch über den Tellerrand hinaus stattfindet.

 

In diesem Jahr konnten wir uns erstmals über ein Paar unseres Vereins in der Startliste freuen...

mehr lesen 0 Kommentare

Hessen Tanzt

Ein ereignisreiches und nicht minder erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns!

 

Bereits zum zweiten Mal nach der Zwangscoronapause fand das traditionelle Großturnier Hessen tanzt statt - diesmal in 48. Ausgabe. Über 2200 angemeldete Tanzsportpaare aus ganz Deutschland und weltweit zog es an diesem Wochenende nach Frankfurt, um in insgesamt 70 Turnieren (darunter auch 14 WDSF-Turnieren) ihr Können zu beweisen. Auch zwei grün-goldene Paare ließen es sich nicht nehmen, sich mit ins Getümmel zu stürzen…

mehr lesen 0 Kommentare

Rückblick auf das Berlin Dance Festival

Berlin Dance Festival: 800 Starts, 30 Nationen, 3 Tage, 2 Weltmeisterschaften - und das nur zwei Stunden Autofahrt von Leipzig entfernt. Da konnten Annett & Ronald nicht widerstehen und meldeten sich als startberechtigtes Paar der A-Klasse für das WDSF Open Standard Masters II an.

Wenn man einmal eine WDSF-Startkarte hat, ist so eine Meldung auch zügig erledigt...

mehr lesen 0 Kommentare

Blaues Band der Spree 2023

Zum 49. Mal wurde am vergangenem Wochenende das Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree in Berlin getanzt.

Für unsere Paare und auch Trainer ist es mittlerweile Tradition das Osterwochenende in der Siemensstadt-Halle zu verbringen. 

mehr lesen 0 Kommentare

Ausflug nach Bad Blankenburg

So wie die Vogelschwärme dem Frühling entgegen fliegen, fahren unsere Tanzpaare gemeinsam zu Turnieren.

 

Am vergangenem Wochenende stand die offene Landesmeisterschaft der Masters für Thüringen und Sachsen-Anhalt in Bad Blankenburg statt - 5 unserer Paare waren auch vor Ort.

mehr lesen 0 Kommentare

15. Sächsisches Seniorenwochenende

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter unseren grün-goldenen Paaren. Der TC Rot-Gold Meißen lud zu dem mittlerweile 15. Sächsichen Seniorenwochenende ein.

Fünf unserer Paare folgten dieser Einladung und gingen in insgesamt 10 Turnieren an den Start. 9 Finalteilnahmen später können wir uns über 4 Treppchenplatzierungen und sogar einen Sieg freuen!

mehr lesen 0 Kommentare

fire & ice - Salsa Workshop Teil II

Während sich der Leipziger Winter anschickte, uns noch einmal mit Eis, Schneeregen und Grieselschauern zu piesacken, heizten Kerstin und Vinzenz uns Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Fortsetzungsworkshops „Salsa“ ordentlich ein. Lateinamerikanisches Feuer in kleinen Schritten!

 

mehr lesen 0 Kommentare

Einmal mehr nehmen wir Abschied ..

Tief betrübt müssen die Mitglieder des 1. TSC Grün-Gold Leipzig 1947 e.V. erfahren, dass ihr ehemaliger Präsident, Ehrenvorsitzender und Mathematik-Prof. Dr. Alfred Göpfert bereits am 22.01.2023, nach kurzer schwerer Krankheit, verstorben ist. Er lebte für den Tanzsport, für seinen Verein und war ein Vorbild für Fairness, Respekt, Disziplin und Freundlichkeit. Uns allen wird sein Humor, seine Geselligkeit, sein Streben auf Zusammenhalt stets in tiefer Erinnerung bleiben.

 

Gemeinsam mit seiner Frau Prof. Dr. Edith Göpfert war er für den Verein viele Jahre sehr aktiv tätig. Später hat er sich lange Zeit in aufopferungsvoller und liebevoller Weise um seine kranke Frau zu Hause gekümmert. An sein Lebensende hatte er noch lange nicht gedacht, organisierte monatliche Clubabende und kümmerte sich um die Breitensportarbeit im Verein.

 

Der Verein verliert mit Prof. Dr. Alfred Göpfert einen treuen wertvollen Menschen. Seine Mitglieder werden ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren.

0 Kommentare

DTSA Abnahme 2023

Am Samstag, den 13. Mai 2023, führen wir zum vierten Mal die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens, sowie des kleinen und großen Tanzsternchens in unserem Vereinsheim durch.

 

Ab 17 Uhr erwartet alle Teilnehmer, vom Breitensportler bis zum Turniertänzer, ein vergnüglicher Abend mit guter Musik, viel Tanz und unserem Do-it-yourself Buffet.

mehr lesen

Lateinamerika in Leipzig

Samstag Abend im Vereinsheim: Während die einen noch darüber sinnierten, was Salsa und Sauce verbindet, war die Mehrzahl der 29 Workshop-Teilnehmer bereits gefordert, SEHR viele Schritte in SEHR kurzer Zeit unterzubringen und den dabei entstehenden Fliehkräften zu trotzen.

Salsatanzen ist definitiv kein Zeitvertreib, der zur Muße einlädt! Gefordert waren vielmehr Schnelligkeit und Präzision. Und beides stellte sich überraschend schnell im bunt gemischten Teilnehmerfeld ein. Mit jeder Wiederholung, die Kerstin und Vincent professionell begleiteten, kam mehr und mehr Begeisterung aufs Parkett. Nach zwei Stunden saßen sowohl der Grundschritt wie auch die vier wichtigsten Figuren dieses dynamischen Tanzes, der in der New Yorker Ausprägung gelehrt wurde.

Lateinamerika in Leipzig - ein toller Erfolg für einen Abend. Darüber waren sich Teilnehmer und Trainer gleichermaßen einig. Und weil das so war, durften wir das Erlernte auch gleich im anschließenden Übungsabend, der jeden letzten Samstag im Monat stattfindet, vertiefen. Wir freuen uns auf Salsa-Workshop - Teil II, der am 25. Februar stattfinden wird.

 

Mein Freund Rüdiger und ich werden auf jeden Fall wieder dabei sein und berichten! Eure Carmen

1 Kommentare

Landesmeisterschaft Latein 2023

Am 28. und 29. Januar war es wieder so weit - die sächsische Landesmeisterschaft in den lateinamerikanischen Tänzen lockte die Tanzgemeinde ins Elbtal nach Coswig.

 

Auch unser grün-goldenes Lateinpaar Ronald & Annett ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, ihr Können unter Beweis zu stellen.

 

In der MAS II B erreichten sie den 3. Platz und mussten sich nur der Konkurrenz aus Berlin und Tschechien geschlagen geben - der Landesmeistertitel gehörte aber dennoch ihnen!

 

Herzlichen Glückwunsch!

0 Kommentare

Wir nehmen Abschied...

Es ist eine Ferne,
die war, von der wir kommen.
Es ist eine Ferne,
die sein wird, zu der wir gehen.

 

Mit großem Bedauern verabschieden wir uns heute von Dieter Bauerschäfer. Unser Ehrenpräsident, Ehrenmitglied und langjähriger Präsident ist am 14. Januar 2023 friedlich im Schlaf von uns gegangen.

mehr lesen 1 Kommentare

NEU Mehr Bewegung im Neuen Jahr mit Discofox!

Na? Stehen bei Euch auch ,mehr Bewegung' und ,mehr Zeit mit meinem Partner/meiner Partnerin verbingen' auf der Liste der Neujahrsvorsätze?

 

Dann haben wir das perfekte Angebot für Euch!

 

Denn wir starten am 08. Januar einen vierwöchigen Disofox-Kurs.

Jeden Sonntag im Januar wollen wir gemeinsam mit Euch mit viel Spaß an den Neujahrsvorsätzen arbeiten. Ihr könnt Euch vorab hier anmelden, oder spontan mit Tanzschuhen dazustoßen.

 

Wir freuen uns auf Euch!

NEU SoloDance & Fitness

Der neue Discofox-Kurs ist Euch noch nicht anstrengend genug? Ihr wollte auch mal ein Tanztraining ohne Tanzsportgerät? Oder ihr bekommt Eure bessere Hälfte einfach nicht fürs Paartanzen motiviert? - Dann ist unsere neue Solo-Dance-Gruppe genau das Richtige für Euch!

 

Mit guter Musik und Choreographien kommt Ihr schnell ins Schwitzen und könnt so Euren sportlichen Zielen mit viel Spaß einen Schritt näher kommen.

 

Pünktlich mit den neuen Vorsätzen für mehr Bewegung starten wir diesen Kurs mit Euch:

  • Wann? ab 04. Januar immer mittwochs | 17:30 - 18:30 Uhr
  • Wo? Vereinsheim

Kommt gern unverbindlich zum Schnuppern vorbei! 

Wir freuen uns auf Euch!

Wir begrüßen das neue Jahr tanzend! - Silvesterparty im Vereinsheim

Wie könnte man das alte Jahr besser verabschieden und das neue begrüßen, als tanzend? - Genau, gar nicht!

 

Deswegen wollen wir mit Euch gemeinsam Silvester feiern!

 

Wann? - 31. Dezember 2022 | ab 19:00 Uhr

Wo? - Vereinsheim

 

Für den Eintrittspreis von 25€ pro Person erwartet Euch ein gemütlicher Abend mit viel guter Musik. Eine Flasche Sekt zum Anstoßen erhaltet Ihr als Paar kostenlos dazu!

 

Eure Lieblingsgetränke für den Rest des Abends könnt Ihr selbstverständlich mitbringen und genießen. Wenn Ihr doch zu viel tanzt und durstig werdet, stehen Euch Getränke gegen ein kleines Entgeld im Vereinsheim zur Verfügung. Und damit es auch wirklich an Nichts fehlt gestalten wir ein Do-It-Yourself-Buffet. Bringt also gern ein paar Fingerfood und Häppchen mit.

 

Und hier könnt Ihr Eure Karten für die Silvesterparty bestellen!

 

Wir freuen uns auf Euch!

Grün-Goldenes Geburtstagswochenende

Es stand viel auf dem Programm am vergangenen Wochenende - Workshop mit Claudia Köhler im Vereinsheim, Herbstball inklusive Feier zum 75. Vereinsgeburtstag im Monarchenhügel, mit vielen tollen Programmpunkten und sogar für einen Turnierstart in Dresden am Sonntag war noch Zeit.

 

Alle Infos und Details könnt Ihr hier nachlesen...

 

mehr lesen 0 Kommentare

Fontanepokal in Neuruppin

Der alljährlich stattfindende Fontanepokal in Neuruppin gehört für unsere grün-goldenen Paare schon seit langer Zeit quasi zum Pflichtprogramm.

 

So waren auch in diesem Jahr wieder drei Paare in Brandenburg am Start: Ronald & Annett, Matthias & Gabriele und René & Uta repräsentierten den Verein an diesem Wochenende...

mehr lesen 0 Kommentare

Erfolge in Dresden und Gifhorn

Sowohl Samstag, als auch Sonntag starteten Matthias & Gabriele bei den Gifhornern Club Tanz Tagen in der Senioren IV A Standard. Am Samstag verpassten sie den 1. Platz nur ganz knapp - im Skating hatten sie leider das Nachsehen, können sich aber dennoch über den 2. Platz (3) freuen.

Das ließen die beiden nicht auf sich sitzen und sicherten sich am Sonntag souverän den 1. Platz (4).

 

 

Parallel fanden die Saxonian Dance Classics in Dresden statt - am Sonntag auch mit leipziger Beteiligung. Sowohl Steffen & Sandra, als auch Ronald & Annett traten bei den WDSF Open Standard Senior II an. Steffen & Sandra ertanzten sind hier in einem sehr guten Feld den 43. Platz (52). Für Ronald & Annett war es das erste WDSF-Turnier - hochmotiviert tanzten sie sich auf den 39. Platz (52).

 

Herzlichen Glückwunsch!

Erfolge im Oktober

Nach der Landesmeisterschaft ist das Jahr noch lange nicht vorbei und unsere Paaren ruhen sich selbstverständlich auch nicht auf ihren Erfolgen aus. Daher geht es im Oktober direkt sportlich weiter...

mehr lesen 0 Kommentare

75 Jahre 1. Tanzsportclub Grün-Gold Leipzig 1947

In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum:

 

75 Jahre Erfahrung - 75 Jahre Tradition - 75 Jahre Vereinsleben.

 

Werfen wir an dieser Stelle einen Blick zurück auf 75 Jahre erfolgreichen Tanzsports ...

mehr lesen

Herbstball & 75. Jubiläum

Wir laden herzlichst zum diesjährigen Herbstball und 75. Geburtstag unseres Vereins ein!

 

DJ Thomas Kühnel, der bereits bei den vorherigen Bällen für gute Tanzmusik sorgte, wird uns auch dieses mal wieder, ganz nach seinem Motto "Stilvoll Tanzen" musikalisch durch den Abend begleiten.

Das Programm wird traditionsgemäß durch unsere Mitglieder selbst gestaltet - wir sind gespannt!

 

  • Wann?: 26 November 2022
  • Wo?: Wirtshaus am Monarchenhügel | Schwarzenbergweg 9 | 04289 Leipzig
  • Einlass: 18:00 Uhr -  inklusive Sektempfang
  • Beginn: 19:00 Uhr

Wir sind ausverkauft!

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste!

 

Euer Präsidium des

1. TSC Grün-Gold Leipzig 1947 e.V.

Landesmeisterschaft Standard

Am vergangenen Wochenende waren fast alle grün-goldenen Paare mal wieder froh eine Indoor-Sportart zu betreiben - was gibt es schöneres als bei herbstlichen Temperaturen und Dauerregen in einem schönen Ballsaal in der Stadthalle Oelsnitz die sächsische Landesmeisterschaft tanzen zu dürfen und dann auch noch viele Erfolge feiern zu können?

mehr lesen 0 Kommentare

7. GGHT - Ergebnisse

Viele Stunden der Vorbereitung, kurze Nächte in den Tagen davor, viel Hingabe und Tatkraft haben es wieder einmal möglich gemacht, dass über 90 Paare einen tollen Turniertag in Leipzig mit 27 Turnieren und insgesamt 136 Starts genießen konnten. Herzlichsten Dank an alle Beteiligten!

 

Die Ergebnisse aller Paare findet ihr hier.

 

Besonders stolz sind wir natürlich auf die Leistungen unserer Paare an diesem Tag...

mehr lesen 0 Kommentare

7. GGHT - Finaler Zeitplan

In wenigen Tagen ist es soweit - nach einem Jahr Pause führen wir die 7. Grün-Goldenen Herbstturniere durch. Den aktuellen Zeitplan findet Ihr hier zum Download.

 

Die Senioren IV B Standard, Senioren I S Standard und der BSW Ü35 Latein müssen leider ausfallen.

 

Wir freuen uns auf Euch!

mehr lesen

Ein aufregendes Wochenende...

... liegt hinter unseren Paaren: insgesamt 8 Starts, , 2 erste Plätze, ein Aufstieg und 59 ertanzte Punkte allein in Bad Bevensen beim 2. Heidepokal-Turnier! Zusätzlich noch ein Start bei einem WDSF-Turnier im Rahmen der GOC.

mehr lesen 0 Kommentare